Harvestehuder Weg 25, Hamburg
Die Besonderheit des Hamburger Stadtteils Harvestehude ist die ruhige begrünte Lage am Alsterpark. Das Ensemble besteht aus zwei Stadtvillen sowie einem Wohnpalais mit gesamthaft über 30 Wohneinheiten zwischen 145 und 300 m². Die Art des Bautyps der Stadtvilla an der wasserzugewandten Seite lässt den Blick zum Alsterpark auch für das höher gelegene Stadtpalais weitgehend zu. Die offene Bauweise lässt Innen- und Außenraum miteinander verschmelzen und erlaubt weite Blickachsen. Kleinmaßstäbliche Bauteile gliedern das kompakte Volumen der drei Wohnbauten; Vor- und Rücksprünge in der Fassade sowie Dachabstufungen unterstreichen dabei ihre vertikale Ausrichtung. Dem Projekt voran ging Ende 2009 ein mehrstufiger Wettbewerb, wobei sich die Büros BRT und BN Architekten den ersten Platz teilten. Die Realisierung aller dreier Gebäude und der exklusive Innenausbau der meisten Einheiten wurde BN Architekten übertragen.
Wettbewerb | 2009, 1. Rang | geteilt mit BRT Architekten |
Landschaftsplanung | Wiggenhorn & van den Hövel |
Bauherr | Belvedere Vermögensverwaltung |
BGF | 7.241 m2 |
Fertigstellung | 2012 |
Leistungsphasen | 1 - 9 |
Die Weißen an der Alster
Der Wohnungsneubau rund um die Alster ist geprägt von BAID: Seit 2009 entstehen "Die Weißen an der Alster" nach Entwürfen von Jessica Borchardts Büro. Nach den Außenalsterverordnungen geplant, sind sie aus einem Guss erkennbar. Die weiße Farbgebung unterstützt das maritime Flair und eint alle Gebäude, der Umgebung gefällige Formen und Fassaden verleihen jedoch jedem einen individuellen Charakter. Die Projekte reichen von Neubauten mehrgeschossiger Luxuswohneinheiten im Theresienstieg über die Dachaufstockung eines Altbaus um zwei Penthouses in der Hagedornstraße bis hin zum Neubau mit aufwändigem Erhalt der historischen Fassade in der Warburgstraße. Das aktuellste Projekt im Harvestehuder Weg 38 wurde gerade fertig gestellt; ein weiterer Neubau in der Alten Rabenstraße befindet sich in Planung.
Eine interaktive Google Karte mit allen Projekten von BAID in Hamburg können Sie sich unter folgendem Link ansehen: Google Maps BAID.
Hinweis gemäß DSGVO: Weiterleitung zu Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/. BAID übernimmt keinerlei Haftung.